Unsere Rinder
...sind zertifizierte Bio-Rinder!
Wir betreiben auf dem Biohof Korff Mutterkuhhaltung. Eine Mutterkuh ist ein weibliches Rind, welches nicht zur Milchproduktion gehalten wird, sondern nur ihr eigenes Kalb aufzieht. Die Kälber werden von Januar bis März im Stall geboren und werden dann circa acht Monate von der Mutter gesäugt. Ab Ende April kommen Kuh und Kalb über die Sommermonate ganztägig auf die Weide, auf der sie dann die natürlichste Form der Rinderhaltung genießen können. Der Deckbulle, der das ganze Jahr zusammen mit der Herde verbringt, sorgt im Winter für neuen Nachwuchs.
Im Herbst, vor dem Aufstellen, werden die Kälber von ihren Müttern getrennt und von der Muttermilch abgesetzt. Von nun an ernähren sie sich nur noch von betriebseigenen, rein biologisch erzeugten Futtermitteln wie Heu oder Grassilage. Das Futter wird nicht mineralisch gedüngt, sondern nur rein organische Düngemittel wie Mist und Jauche kommen zum Einsatz. Auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird gänzlich verzichtet.
Durch den biologischen Anbau ist das Futter energieärmer als bei der konventionellen intensiven Bewirtschaftung und hat den Vorteil einer langsamen Gewichtszunahme der Tiere. Hierdurch wird weniger Wasser im Fleisch eingelagert, mehr Omega-3 Fettsäuren befinden sich im Fleisch und die Fetteinlagerung wird gleichmäßiger. Dies verleiht dem Fleisch einen sehr natürlichen Geschmack.
Nach dem Winter, wenn die Wiesen wieder grün sind, verbringen die mittlerweile einjährigen Rinder und Ochsen vom Vorjahr noch ein Jahr auf der Weide. Sobald die Tiere schlachtreif sind, werden sie von einem Metzger, der eine mobile Metzgerei betreibt, stressfrei in der gewohnten Umgebung geschlachtet. Durch die Schlachtung vor Ort werden weniger Stresshormone ausgeschüttet und das Fleisch bleibt natürlich zart.